10 jähriges Vereinjubiläum am 24.10.2008
Immer auf der Suche nach dem besten Motiv.
Seit zehn Jahren gibt es den Fotoverein "Goldener Schnitt e.V." in Fuldabrück. Zum Jubiläum zeigt der Fotoverein eine Ausstellung mit eigenen Bildern im Rathaus in Dörnhagen. Seine erste Kamera hatte sich Wolfgang Schüßler, heute Vorsitzender des Fotovereins Goldenen Schnitt, vor 45 Jahren angeschafft; damit war seine Leidenschaft als Hobbyfotograf geboren. Zahlreiche Volkshochschulkurse und die Beteiligung an Fotoclubs halfen ihm, die Fotografie immer besser zu erlernen. Aus einem Fotostammtisch entstand dann die Idee eines eigenen Fotoclubs, der "Goldene Schnitt" wurde gegründet.
Acht Mitglieder waren anfangs dabei, inzwischen treffen sich 17 begeisterte Hobbyfotografen im wöchentlichen Rhythmus.
"Das Familiäre ist uns wichtig", sagt Vorsitzender Schüßler, "wir fachsimpeln nicht nur, sondern sitzen auch gemütlich zusammen."
Aber hauptsächlich dreht sich alles um digitale Fotografie. Regelmäßige Workshops der Mitglieder informieren über Bildbearbeitung und die Aufbereitung von Diaschauen.
Alle zwei Monate finden interne Wettbewerbe statt, bei denen Mitglieder zu Themen wie "Rost" oder "Form und Farben" eigene Bilder einreichen und gemeinsam bewerten. Hannelore Schüßler lobt, dass "jeder seine eigenen Kenntnisse einbringt und die Gruppe daran teilhaben lässt".
Gemeinsam fotografierten sie im Zoo in Hannover, den Frankfurter Flughafen und Weihnachtsmärkte. Dass dies weit über das übliche Fotografieren hinausgeht, zeigt die Ausstellung im Fuldabrücker Rathaus. Etwa 90 Fotos verschiedener Stilrichtungen in Schwarz-Weiß und Farbe zeigen, was digital möglich ist. Fotoapparate, Projektoren, Blitzgeräte und Filmkameras unterschiedlicher Epochen runden die Ausstellung ab.
Bereits bei der Eröffnung durch Bürgermeister Dieter Lengemann ließen sich 70 Besucher in die Welt der digitalen Fotografie und Bildbearbeitung entführen.
"Wir machen alles, was die digitale Fotografie hergibt", erklärt Wolfgang Schüßler. "Wir legen viel Wert auf gute Fotoqualität und Bearbeitung der Fotos, damit der Betrachter auch Freude daran hat", ergänzt Ehefrau Hannelore.