Mein Name Gisela Blum,
ich fotografiere seit Jahrzehnten mit der Canon, zurzeit mit der R6 Kamera.
Meine Passion ist die Tierfotografie. Ich liebe es, die Schönheit in ihrer natürlichen Umgebung einzufangen Es ist eine Herausforderung, die perfekte Aufnahme zu bekommen, aber wenn es gelingt, ist es unglaublich befriedigend. Es erfordert Beobachtungsgabe und ein gutes Verständnis der Verhaltensweisen der Tiere. Man braucht sehr viel Geduld und Ausdauer.
Aber auch die Pflanzenwelt, Landschaften und Architektur bieten eine Fülle von Motiven, die in der Fotografie erkundet werden können. Die Schönheit der Natur und die beeindruckende Architektur können auf einzigartige Weise eingefangen werden. Es ist faszinierend, wie Fotos diese Elemente zum Leben erwecken können und mir ermöglichen, ihre Schönheit immer wieder zu genießen.
Ich wohne in Fuldabrück, bin oft in der Natur unterwegs und fange dort
Impressionen ein, die ich gerne mit anderen teile.
Da ich eher ein technisch orientierter Mensch bin, macht mir die
Fotografie seit der Digitalisierung erst so richtig Spaß. Vor über
20 Jahren bin ich in den Verein eingetreten, um mehr über die
Fotografie zu erfahren und gleichzeitig meine Computerkenntnisse
weiter zu geben.
Mir macht es viel Spaß, im Verein, gemeinsam verschiedene Fotothemen
kennenzulernen, wodurch der eigene Blick immer weiter, für tiefer
gehende Details, geschärft wird.
Radtouren und Wanderungen in grandiosen Hochgebirgslandschaften weckten bei mir den Wunsch, diese faszinierende Welt möglichst naturgetreu in Bildern festzuhalten. Dazu brauchte ich eine neue Kamera und zusätzlich belegte ich Fotokurse bei der VHS, um das nötige Handwerkszeug zu erlernen. Seitdem ist die Kamera mein treuer Begleiter. Auf der Suche nach immer neuen attraktiven Fotomotiven wurde mein Blick für die Vielfalt der Natur nicht nur in den Bergen geschärft, sondern auch in den heimischen Gefilden. Nordhessen zeigte sich mir im neuen Licht.
2019 schloss ich mich dann dem Fotoverein „Goldener Schnitt“ an. Der intensive Austausch und das gemeinsame Fotografieren mit Gleichgesinnten förderte die Freude am Hobby und erweiterte die Fertigkeiten und das Spektrum der Themenwahl.
Intensiver Bildbearbeitung, insbesondere durch die neuen Möglichkeiten der Künstlichen
Intelligenz, stehe ich kritisch gegenüber. Was bleibt da noch an individuellem fotografischen Können, wenn die Bearbeitung die Künstliche Intelligenz übernimmt?
Geboren 1986 in Kassel, seit 2019 habe ich die Liebe zur Fotografie entdeckt. Landschaften, Tiere und Menschen sind die Hauptmotive meiner Werke.
Durch meine Linse entstehen faszinierende Kunstwerke, in denen sich die Welt in einzigartigen Perspektiven und harmonischen Kompositionen entfaltet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Ich liebe es die Natur – Tiere – Pflanzen – Landschaften – mit der Kamera zu entdecken.
Sehr gern verwende ich dazu sogenanntes Altglas – alte Linsen, die jede für sich ihren eigenen Charme haben.
Dabei liefert die Gegend um meine Heimatstadt Kassel genauso viele interessante Möglichkeiten wie Deutschland oder gar die ganze Welt.
Aber auch die experimentelle Fotografie reizt mich immer wieder.
Sie fördert und fordert Neugierde, hält stets Überraschungen parat und kennt keine Langeweile.
Das liebe ich an der Fotografie.
Sie kennt keine Grenzen. Die bestimmen wir selbst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hallo, ich bin Daniela Perlich, wohne in Baunatal und bin 1972 geboren.
Zur Fotografie bin ich erst relativ spät, durch meinen Mann, welcher schon viele Jahre fotografiert, gekommen.
Angefangen hat alles, wie so oft, mit Landschaftsfotografie. Wobei ich schnell merkte, dass mir die Portraitfotografie viel mehr Spaß machte. Mit der Zeit habe ich darin meine Passion gefunden. Ich liebe es Menschen in all ihren Facetten festzuhalten und tolle Bilder ihres Lebens zu erschaffen.
Meine ersten Schritte in der Fotografie bin ich in der Schule gegangen. In der Foto AG wurden mir die ersten Grundlagen vermittelt um nicht nur zu knipsen, sondern ein Foto bewusst zu gestalten.
Mit dem Kauf meiner digitalen Kamera entwickelte sich das Fotografieren dann zum ernsten Hobby. Dies mündete 2022 mit dem Beitritt in den Fotoverein Goldener Schnitt e.V. Durch das Vereinsleben haben sich mir neue Facetten der Fotografie eröffnet und inspirieren mich auch mal andere Motive in den Focus zu nehmen.
Am liebsten suche ich meine Motive in der Landschaft. Die Bildgestaltung mittels natürlicher Linien oder der Langzeitbelichtung sind meine Passion. Dank meiner Frau und weiteren Fotofreunden im Verein wächst auch die Freude, Personen auf einem Foto strahlen zu lassen.
Ich bin eine leidenschaftliche Hobbyfotografin seit ca 9 Jahren. Und habe nun den Schritt in 2019 gewagt mein Hobby zum Beruf zu machen.
Warum ich das fotografieren liebe?
Um das schöne im Leben festzuhalten und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.
Immer auf der Suche nach neuen Ideen und den schönsten Ecken, die die Natur zu bieten hat. Die Fotografie erfüllt mein Herz, sie fasziniert und begeistert mich. Und wenn ich dabei auch noch jemanden mit schönen Fotos glücklich machen kann, was gibt es dann noch Schöneres?
Fotografieren ist schon seit der Jugendzeit mein Hobby; damals noch mit Belichtungsmesser und manuellen Einstellungen an der Kamera. Anfangs waren es vorwiegend Urlaubsbilder, die meist auf dem „guten alten“ Diafilm aufgenommen wurden. Auch das Entwickeln und Vergrößern in der Dunkelkammer gehörte zu meinen autodidaktischen „Lehrjahren“.
Schwerpunkt ist heute die Naturfotografie, bei der mir die Naturbeobachtung genauso viel Freude macht wie das Fotografieren. Weitere Motive finde ich auf Reisen.
Da mir der Naturschutz am Herzen liegt, unterstütze ich www.nabu-naturgucker.de mit meinen Bildern und melde Naturbeobachtungen dort. Meine Bilder zeige ich auch bei der „fotocommunity“ und den Bildagenturen „Imagebroker“ und „Adobe Stock“
Ich bin’s Birgit
Ich habe schon in der Schule mit Fotografieren angefangen und dann Sonntags mit meinen Onkel im Küchenlabor entwickelt
Zwischenzeitlich hatte und habe ich noch andere Hobbys.
Letztes Jahr bin ich Mitglied im Goldenen Schnitt geworden, jetzt wird nicht mehr entwickelt, jetzt gibt es Photoshop. Ich lass mich überraschen was die schöne neue Digitalwelt so alles kann.
Mein Name ist Uwe Spohr und es freut mich, Sie in meiner Fotogalerie auf der Homepage vom Fotoclubs Goldener Schnitt Dörnhagen,
bei dem ich Mitglied bin, zu begrüßen. Hier können Sie eine Auswahl meiner Fotos aus unterschiedlichen Themenbereichen
wie z.B. Natur, Makro, Landschaft, Streetfotografie, etc., anschauen. Ich bin ein Hobbyfotograf und das Fotografieren ist eine
Leidenschaft von mir. Zur Zeit benutze ich ein spiegelloses Fotoequipment. Zur Gestaltung meiner Bilder mit der Camera versuche
ich erlernte Fototechnik und Bildgestaltung mit persönlichem Eindruck zu einem anschaulichen Bild mit einer Aussage zu vermitteln.
Mein Anspruch ist, daß das Foto eine Szene oder eine Geschichte transportiert. Ich wünsche Ihnen Spaß beim Betrachten der Fotos in meiner Galerie und wenn ich Interesse wecken konnte hat sich mein Hobby gelohnt.
Hallo zusammen,
mein Name ist Hans , und ich bin seit 2025 neu im Verein. Ich freue mich darauf, viele schöne Kurse, Ausflüge und Veranstaltungen mit euch zu erleben. Ich bin gespannt auf neue Begegnungen und eine tolle gemeinsame Zeit!